Der Do-it-yourself Fahrer hat heute auch die Möglichkeit im Net (nicht bei uns), günstig einen vorgefertigten Leder- oder Kunstlederbezug inkl. Nadel und Faden zu kaufen und sein Lenkrad selbst zu beziehen. Das Ergebnis ist natürlich deutlich immer besser als ein billig wirkender und möglicherweise rutschender Lenkradschoner.
Man sollte aber bedenken, daß es trotzdem einen deutlichen Unterschied gibt. Abgesehen von der Arbeitszeit wirkt dieser Bezug nie wie ein vom Werk ausgeliefertes Lenkrad, sondern liegt beispielsweise bei Kunststofflenkrädern an den Speichen auf dem Kunststoff.
Wir bearbeiten diese Kunststofflenkräder in der Art und Weise, daß wir an den Speichenansätzen eine schräge Nut fräsen und das Leder so einlassen, daß es bündig mit dem Rest der Speichen abschließt und eine ebene Oberfläche entsteht. So wird man nach getaner Arbeit nicht mehr erkennen können, daß es sich überhaupt um ein ehemaliges Kunststofflenkrad handelt.
Auch Lederlenkräder werden beim Beziehen und Nähen anders bearbeitet. Es wird nicht nur der Bezug aufgelegt und einfach vernäht. In den meisten Fällen wird das alte Leder abgezogen und der neue Bezug mit Heißluftpistole und Kleber optimal in Form gebracht und rutschfest verklebt, dabei gleichzeitig gespannt und vernäht.